Menu
menu

STARK III im Salzlandkreis

Aschersleben - Mensa des Gymnasiums "Stephaneum" (Sanierung)

Antragsteller: Stadt Aschersleben
Investitionsvolumen: 942.875,00 Euro
Anteil EU: 513.425,99 Euro (STARK III EFRE)
Anteil Landesmittel: 73.346,57 Euro
Bauzeitraum: bis Ende Juni 2020
Ziele: Dachdämmung und Dachdeckung, Innendämmung, neue Holzfenster, Installation einer neuen Heizungs- und Lüftungsanlage, Modernisierung der Beleuchtung, Sanierung der Fußböden, Schaffung einer besseren Raumnutzung

Baalberge - Kindertagesstätte "Fuhnestrolche" (Sanierung und Umbau)

Antragsteller: Stadt Bernburg
Investitionsvolumen:  1.648.674,73 Euro
Anteil EU: 1.232.850,60 Euro (STARK III ELER)
Bauzeitraum: bis Ende August 2019
Ziele: Herstellung der Barrierefreiheit, Umbau der Einrichtung, Schaffung neuer Krippen-, Personal- und Sanitärbereiche, neue Fenster und Türen, Neuinstallation einer Fernmelde- und Alarmanlage, Umsetzung der Brand- und Schallschutzanforderungen

Bernburg - "TV Askania Bernburg e.V." (Sanierung)

Antragsteller: Bernburg (Saale)
Investitionsvolumen:
 989.955 Euro
EU-Anteil & Landesanteil: ca. 600.000 Euro (Stark III plus EFRE)

Bauzeitraum: 05. 2019 - 02.2020
Ziele: Dämmung der Fassade, Kellerdecken und des Daches, Einbau neuer Türen und Fenster sowie die Erneuerung der Elektroinstallation und Beleuchtung

Güsten - Grundschule Güsten (Sanierung und Umbau)

Antragsteller: Verbandsgemeinde Saale-Wipper
Investitionsvolumen:  2.730.998,53 Euro
Anteil EU: 1.984.790,25 Euro (STARK III ELER)
Bauzeitraum: bis Ende 2020
Ziele: Erneuerung der Fenster und Türen, Sanierung des Dachbereiches, Installation neuer (Ab)wasser- und Gasanlagen, neue Wärmepumpen, Verbauung neuer Blitzschutz- und Erdungsanlagen,

Neundorf - Kindertagesstätte "Pusteblume" (Sanierung und Umbau)

Antragsteller: Stadt Staßfurt
Investitionsvolumen:  1.650.000,00 Euro
Anteil EU: 1.226.249,99 Euro (STARK III ELER)
Bauzeitraum: bis Anfang Februar 2020
Ziele: Vergrößerung der  Betreuungsbereiche, Schaffung der Barrierefreiheit, Installation eines Aufzuges, Einbau neuer Fenster und Türen, Sanierung des Daches, Dämmung

Schönebeck - "Käthe-Kollwitz Grundschule" (Sanierung)

Antragsteller: Stadt Schönebeck

Investitionsvolumen: 3,16 Mio. Euro

EU-Anteil: 1,12 Mio. Euro (STARK III plus EFRE)
Landesmittel-Anteil:
160.172 Euro
Bauzeitraum: bis Feb. 2022
Ziele: Grundschule für 112 Schülerinnen und Schüler, Erneuerung der Fenster, Dämmung der Außenwände, Decken und Fußböden, Schaffung neuer Sanitärbereiche, Bau einer Rampenauffahrt sowie neue Räume für die Schulspeisung

Staßfurt - Grundschule im Schulzentrum (Sanierung)

Antragsteller: Stadt Staßfurt
Investitionsvolumen:  1.443.165,27 Euro
Anteil EU: 643.992,89 Euro (STARK III EFRE)
Anteil Landesmittel: 183.997,97 Euro
Bauzeitraum: bis Ende November 2021
Ziele: Dämmung der Außenbauteile (Fassade, Dach, Bodenplatte), Erneuerung der Elektroanlage einschl. Beleuchtung, neue Fenster, Verbauung neuer Toilettenanlagen, Sanierung der Wasser- und Abwasseranlagen, Erneuerung der Dacheindeckung

Staßfurt - "Ludwig Uhland Grundschule" (Sanierung)

Antragsteller: Stadt Staßfurt
Investitionsvolumen: 3,22 Mio. Euro

EU-Anteil: 1,15 Mio. Euro (STARK III plus EFRE)

Landesmittel-Anteil: 164.875 Euro
Bauzeitraum: k. A.
Ziele: Dämmung des Gebäudes, Modernisierung des Treppenhauses und der Innenräume, Einbau neuer Fenster, Instandsetzung der Ziegelsteinfassade, neu eingedecktes Ziegeldach, Einbau eines Aufzugs

Staßfurt - Plattenbaugebäude im Schulzentrum (Sanierung)

Antragsteller: Stadt Staßfurt
Investitionsvolumen:  3.125.959,53 Euro
Anteil EU: 1.478.868,66 Euro (STARK III plus EFRE)
Anteil Landesmittel: 422.533,90 Euro
Bauzeitraum: bis Ende 2020
Ziele: Dämmung (Kellerdecken und Dach), Erneuerung der Blitzschutzanlage, neue Fenster und Türen, Aufbringung eines Wärmeverbundsystems mit Vorsatzschale, Installation neuer Beleuchtungen, Verbauung neuer Fußböden

Welsleben - Grundschule "Juri Gagarin" (Sanierung und Erweiterung)

Antragsteller: Gemeinde Bördeland

Investitionsvolumen: 3,52 Mio. Euro

EU-Anteil: 2.638.467 Euro (STARK III ELER)
Bauzeitraum: 06.2021
Ziele: Schule wird barrierefrei umgebaut, Installation eines Aufzugs, Erweiterung des Gebäudes u.a. mit einer Aula, die auch als Speiseraum genutzt werden kann, eine Schülerküche und Lehrerräume

Herzlich willkommen!

Hier erhalten Sie Informationen zum in Europa einzigartigen Investitionsprogramm STARK III.
Sie finden Ansprechpartner, Kontakte, andere Angebote sowie Berichte von Beteiligten vor Ort.